• Arturo UiHILMAR HENJES
  • BackstageCARSTEN KLEMM
  • TheaterHILMAR HENJES, REGINA SEMMLER
  • Circus BoldiniHILMAR HENJES, CHIARA FRANK (LYRA-RING)
  • Im DialogHILMAR HENJES, CARSTEN KLEMM
  • Theater im CircuszeltFINALE
  • 2024
    VORSTELLUNGEN

    Ingolstadt 7. Juni / München 22. Juni / Landsberg am Lech 21. September
  • »Revue, Zirkus, Drama, Parabel und Krimi gleichermaßen. HERAUSRAGENDES NIVEAU!«

    Süddeutsche ZeitungSZ-Pressestimmen zu Uwe Bertrams Inszenierung von Bertolt Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"
  • Kompliment und Respekt!

    EDGAR REITZ
  • »Ich saß in diesem fantastischen Film und wurde einfach hineingesogen.«

    WOLF GAUDLITZFilmemacher und Fellini-Schüler
  • 2024
    VORSTELLUNGEN

    Ingolstadt 7. Juni / München 22. Juni / Landsberg am Lech 21. September
  • »So was hätt einmal fast die Welt regiert!
    Die Völker wurden seiner Herr, jedoch
    Dass keiner uns zu früh da triumphiert –
    Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!«

    »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« Bertold Brecht

Premiere 27.8.2022
Trailer

DER FILM 

»DAS ARTURO-PROJEKT ist trotz kleinstem Budget ein erstaunlich professioneller Film, der die Geschichte einer hochoriginellen Brecht-Inszenierung mit exzellenter Kameraarbeit und raffiniertem Schnitt erzählt. Kompliment und Respekt!« EDGAR REITZ

 

»DAS ARTURO-PROJEKT ist ein Ausdruck der Kreativität und der Synergie zwischen Kunstrichtungen par excellence.« FÜNF SEEN FILMFESTIVAL

 

»!ch saß in diesem fantastischen Film und wurde einfach hineingesogen. Es ist Robert Fischer gelungen, das Kino als Medium hier ganz bewusst zurückzunehmen, weil er nur beobachtet – mit den Augen der Begeisterung! Ab der dritten Miunte hab ich gesagt, da würde ich am liebsten mitmachen, bei den Musikern, nein, doch lieber bei den Schauspielern, oder kann ich nicht das Zelt mit aufbauen? Denn der Zirkus ist das A und O. Wunderbar. Ich bin begeistert. Die Stelzer würde ich am liebsten sofort für meinen nächsten Film engagieren« WOLF GAUDLITZ, Filmemacher und Fellini-Schüler

 

Zwei Theatergruppen, ein Wanderzirkus und eine Band beschließen, sich auf ein gewagtes kulturelles Experiment einzulassen: Die Schauspieler, Artisten und Musiker, von denen sich viele für dieses Projekt zum ersten Mal treffen, werden versuchen, Bertolt Brechts visionäres Stück "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" auf innovative und spektakuläre Weise aufzuführen. Alle Beteiligten eint die Überzeugung, dass Brechts mahnende Parabel über die Mechanismen des Faschismus und die Machtübernahme eines Diktators heute leider genauso aktuell ist wie zur Zeit ihrer Entstehung.

 

Über einen Zeitraum von zwei Jahren und mit viel Herzblut beobachtet das Arturo Projekt die Arbeit an diesem halsbrecherischen Unterfangen von den ersten Proben bis zur glanzvollen Premiere und zeichnet dabei ein intimes Porträt einer Gruppe sehr unterschiedlicher kreativer Menschen, die auf unerwartete Weise etwas schaffen, das am Ende jeden einzelnen von ihnen für immer verändert haben wird.

 

DE 2022, 90 Minuten, OV
Schnitt, Buch und Regie ROBERT FISCHER
Kamera LAURA ETTEL, RROBERT FISCHER

 

Idee und Beratung KURT TYKWER

 

Filmographie ROBERT FISCHER
2022 Das Arturo-Projekt
2021 Le Partage du plaisir: Souvenirs personnels du Dernier Métro
2020 Ganz Berlin lacht sich kaputt: Wie die »Berliner Ballade« entstand
2018 Life As It Is: Miloš Forman on Miloš Forman
2018 Der Film verlässt das Kino
2015 Les Mystères de Paris: »Out 1« de Jacques Rivette revisité

 

Website Fiction Factory

2022/2023/2024
SCREENING

16. Fünf Seen Filmfestival

2022 /  27. August 19:30 Kino Breitwand Gauting Fünf Seen Filmfestival / Premiere 2022 / 4. September 11:00 Kino Breitwand Starnberg Fünf See Filmfestival

 

 

2023 VORSTELLUNGEN

Berlin DOKUARTS-Festival 4.-15. Oktober

Kino in der Kulturbrauerei und Klick-Kino
Im Rahmen des DOKUARTS-Festival

=> Website Festival

 

2024 VORSTELLUNGEN

Ingolstadt 7. Juni um 18:00 Uhr

Technische Hochschule Ingolstdt
Im Rahmen der Bayerische Theatertage und dem On Campus Festival der THI
Filmgespräch mit Robert Fischer und Wolfgang Hauck
Freier Eintritt

=> Website 39. Bayerische Theatertage

=> Website On Campus Festival THI

 

München 22. Juni um 20:00 Uhr

Garten St. Ulrich, Agnes-Bernauer-Str. 104, 81241 München

Im Rahmen der Stadtteilwochen Laim
Filmgespräch mit Robert Fischer, Wolfgang Hauck und Wolf Gaudlitz

 

Landsberg am Lech 21. September um 18:00 Uhr

Stadttheater Landsberg
Lange Kunstnacht Landsberg am Lech

 

PREMIERE
PRESSESTIMMEN

2022

Premiere

Ein starker Auftakt

MerkurMerkur/Kreisbote – PDF-Version

 

Weltpremiere
Landsberger Tagblatt

 

2017-2022
CAST & CREW

Mit 

SUSAN HECKER HILMAR HENJES CARSTEN KLEMM NIK MAYR ANDREA MERLAU ANNETT SEGERER REGINA ALMA SEMMLER NINA SELMA FRANK NINA MARIA FRANK PHILIPP FRANK PETER FRANK CHIARA FRANK MINDY FRANK DANNY FRANK UWE BERTRAM WOLFGANG HAUCK GEORG KARGER CONSTANZE DÜRMEIER PETER PRUCHNIEWITZ PIT HOLZAPFEL ANNO KESTING WOLFGANG ROTH LEONHARD SCHILDE

 

Musik GEORG KARGER PIT HOLZAPFEL Songs EMIR KUSTURICA DEJAN SPARAVALO ALEXANDRA MIJATOVIC Kamera LAURA ETTEL ROBERT FISCHER Ton FLORIAN BRÜNING ROBERT FISCHER DANIEL KETTNER Idee und Beratung KURT TYKWER Herstellungsleitung FRANÇOISE ETTEL Produzenten ROBERT FISCHER WOLFGANG HAUCK Schnitt, Buch und Regie ROBERT FISCHER Eine FICTION FACTORY ROBERT FISCHER FILMPRODUKTION für DIEKUNSTBAUSTELLE e.V. in Zusammenarbeit mit THEATER WASSERBURG, DIE STELZER – THEATER AUF STELZEN und CIRCUS BOLDINI

 

Theater
PARTNER

Eine Kooperation von 
Theater Wasserburg Die Stelzer – Theater auf Stelzen Circus Boldini

 

Bilder und Texte
PRESSE

Pressetexte 

Download Texte und EPK

 

 

Pressebilder FILM
Download Bilder

Pressebilder Portraits 
Download Bilder Portraits

 

Pressebilder Logos 
Download Logos

 

Pressebilder Logos 
Download Filmforum Landsberg

 

E-Mail Einladungen als Vorlage 
Download E-Mail

 

Film
PRODUKTION

Fiction Factory und dieKunstBauStelle 

Robert Fischer

Logo Fiction Factory

Wolfgang Hauck

Logo dieKunstBauStelle

 

 

Film
FÖRDERUNG

Wir danken 

Schreiben Sie uns!

Sie benötigen Informationen zum Film, Verleih oder Produktion?

Kontakt

dieKunstBauStelle e. V.

info@ArturoProjekt.com


+49 173 947 11 01


Weilheimer Str. 6d


86899 Landsberg am Lech


Impressum

Social Media